AKTUELLES
Bürgerbriefe
Bürgerbrief an das Hessische Ministerium für Wirtschaft und Energie:

hmwevl_brief_muscheid.pdf |
Einladung zum Spaziergang
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Stadtverordnete,
sehr geehrtes Präsidium der TU Darmstadt,
sehr geehrte Petitionsunterstützer,
wie Sie aus der Tagespresse entnehmen konnten, fand am Sonntag, 14.02.16 ein Spaziergang für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Darmstadt und umliegenden Gemeinden entlang der geplanten Straßenbahntrasse der Lichtwiesenbahn über die Lichtwiese statt. Bei diesem ersten Spaziergang kam mehrfach die Frage auf, ob sich die Stadtverordneten, Planer und Verantwortlichen vor Ort ein persönliches Bild über die Ausgestaltung der geplanten Straßenbahnlinie 2 zur Lichtwiese gemacht haben, denn wie bereits in der Informationsveranstaltung vom 26.11.2015 diskutiert sowie durch Unterschrift der Petition gegen diesen geplanten Straßenbahnabzweig äußerten sich die Teilnehmer wiederholt fassungslos über die geplante Ausführung. Deshalb wurde mehrfach der Wunsch geäußert, mit den VERANTWORTLICHEN vor Ort im Sinne einer wirklichen Bürgerbeteiligung ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Grund laden wir über den E-Mail Verteiler der Petitionsseite unsere Unterstützer, das Präsidium der TU Darmstadt sowie Sie als Stadtverordnete vor der Kommunalwahl (06. März) ein, besorgten Bürgerinnen und Bürgern ihre Beweggründe darzulegen. Der nächste Spaziergang findet statt am
Sonntag, 28.02.2016 um 14 Uhr.
Treffpunkt/Start: Haltestelle „Hochschulstadion“ (Ecke Jahnstraße/Nieder-Ramstädter-Straße).
Dauer ca. 1 Stunde
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns über zahlreiches erscheinen!
sehr geehrte Stadtverordnete,
sehr geehrtes Präsidium der TU Darmstadt,
sehr geehrte Petitionsunterstützer,
wie Sie aus der Tagespresse entnehmen konnten, fand am Sonntag, 14.02.16 ein Spaziergang für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Darmstadt und umliegenden Gemeinden entlang der geplanten Straßenbahntrasse der Lichtwiesenbahn über die Lichtwiese statt. Bei diesem ersten Spaziergang kam mehrfach die Frage auf, ob sich die Stadtverordneten, Planer und Verantwortlichen vor Ort ein persönliches Bild über die Ausgestaltung der geplanten Straßenbahnlinie 2 zur Lichtwiese gemacht haben, denn wie bereits in der Informationsveranstaltung vom 26.11.2015 diskutiert sowie durch Unterschrift der Petition gegen diesen geplanten Straßenbahnabzweig äußerten sich die Teilnehmer wiederholt fassungslos über die geplante Ausführung. Deshalb wurde mehrfach der Wunsch geäußert, mit den VERANTWORTLICHEN vor Ort im Sinne einer wirklichen Bürgerbeteiligung ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Grund laden wir über den E-Mail Verteiler der Petitionsseite unsere Unterstützer, das Präsidium der TU Darmstadt sowie Sie als Stadtverordnete vor der Kommunalwahl (06. März) ein, besorgten Bürgerinnen und Bürgern ihre Beweggründe darzulegen. Der nächste Spaziergang findet statt am
Sonntag, 28.02.2016 um 14 Uhr.
Treffpunkt/Start: Haltestelle „Hochschulstadion“ (Ecke Jahnstraße/Nieder-Ramstädter-Straße).
Dauer ca. 1 Stunde
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns über zahlreiches erscheinen!
18.07.2015: Wir haben uns in einem Brief an den Oberbürgermeister und die Stadträtin Cornelia Zuschke gewandt, mit der Bitte um eine Bürgerbeteiligung bei der Diskussion um die Zukunft der Lichtwiese.
Schriftverkehr und Informationen von Herr Theodor Kanka (Dipl.-Ing. Städtebau-Architekt), der vor allem den Zusammenhang zwischen der Rahmenplanung zur Bebauung der Lichtwiese durch die TU und den geplanten Straßenbahnabzweig benennt
Schriftverkehr zwischen Herr Kanka und Cornelia Zuschke:

cz_an_tk_um28.01.15.doc |
Information zur weiteren Bebauung der Lichtwiese:

info_tul.pdf |
Zukunft Lichtwiese:

zukunft_lichtwiese.docx |
Ein offener Brief von Prof. Herbert von Wehrend und Prof. Dr. Paul Bernd Spahn an den Magistrat der Stadt Darmstadt. Lesen lohnt sich!

offener_brief_von_darmstadt_nach_schilda.pdf |
Brief von Dr.-Ing. Ortwin Gieseler an HEAG vom 28.11.13